Unser Herz schlägt für die unbezahlbare Würde aller Frauen. In vier Tätigkeitsbereichen setzen wir uns daher für die Unbezahlbarkeit der Menschenwürde ein. Uns ist es ein Anliegen, in der Öffentlichkeits- und Präventionsarbeit Frauen und Mädchen in ihrer unbezahlbaren Würde zu stärken und dass diese verinnerlichen: Ich habe eine unbezahlbare Würde. Wir möchten Männer ermutigen, sich für die unbezahlbare Würde ALLER Frauen einzusetzen. Nur mit diesem Fundament kann es Realität werden, dass keine Frau mehr als Ware gehandelt wird. In der Aufsuchenden Arbeit sprechen wir den Frauen, die in Prostitution tätig und/oder in Zwangsprostitution gefangen sind, diese unumstößliche Wahrheit zu: Du hast eine unbezahlbare Würde. In der Nachsorge begleiten wir Frauen, die den Ausstieg aus der Prostitution wagen und/oder vor Zwangsprostitution geflohen sind, bei der (Wieder-)Entdeckung ihrer Würde: Ich kann meine Würde wiederentdecken. Weil Frauen immer und überall unbezahlbar sind, möchten wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen durch politisches Engagement unsere Gesellschaft prägen und zu einem Umdenken in dieser beitragen. Menschenhandel und Zwangsprostitution dürfen nicht länger toleriert werden.
Lasst uns gemeinsam aufstehen und die unbezahlbare Würde aller Frauen proklamieren.
Wenn dies auch Dein Herzschlag ist, dann freuen wir uns, wenn Du uns durch Deine Finanzen, Deine Mitarbeit oder Dein Gebet unterstützt diese Vision Realität werden zu lassen.
Wir erreichen Frauen, welche die Hoffnung auf ein besseres Leben aufgegeben haben.
Hope setzt sich in Heilbronn und Umgebung gegen Zwangsprostitution und Armutsprostitution ein. Wir setzen uns mit aller Kraft dafür ein, dass diese große Ungerechtigkeit in unserem Land ein Ende hat. Wir wollen den Frauen Hoffnung bringen und Perspektiven außerhalb des Rotlichtmilieus aufzeigen. Daher setzen wir auf Beziehungsarbeit und besuchen die Frauen regelmäßig. Durch Wertschätzung und echtes Interesse bauen wir Vertrauen und Freundschaft auf. In der Nachsorge helfen wir Frauen, die aus der Prostitution kommen, um sie wieder auf ein Leben außerhalb des Milieus vorzubereiten.
Wir sind eine christlich orientierte Organisation und glauben, dass Gott das Leben der Frauen nachhaltig verändern kann. Es ist uns ein großes Anliegen professionell geschult zu sein. Daher besuchen wir regelmäßig Seminare von erfahrenen Organisationen und lassen uns von Therapeuten schulen.
Unser Schutzhaus ist ein Haus, in dem Frauen, die aus Prostitution kommen, liebevoll aufgenommen werden und Geborgenheit spüren. Eine Umgebung, in der sie auftanken und zur Ruhe kommen können, in der der Lebensalltag wieder neu erlernt wird. Dazu gehören Kleinigkeiten, wie Einkaufen gehen, kochen und regelmäßiges Essen.
Wir bieten auch praktische Unterstützungan, beispielsweise bei Behördengängen, Arztbesuchen und der Arbeitssuche mit dem Ziel, die Frauen auf dem Weg zurück ins Leben zu begleiten.
Wir wünschen uns von Herzen, dass jede einzelne Frau neu Vertrauen wagen lernt und sich ihrer eigenen Stärke bewusst wird. Hierzu bieten wir ein beständiges Netz aus Beziehungen, dass in diesem schwierigen Veränderungsprozess tragen soll.
Es ist uns ein großes Anliegen die Jugendlichen über Loverboys und Pornographie aufzuklären und sie in ihrem Selbstwert zu stärken.
Loverboys sind Männer, die darin ausgebildet sind, Mädchen im Alter von 11 bis ca. 20 Jahren von sich emotional abhängig zu machen, um sie dann zur Prostitution zu zwingen. So legen wir unseren Fokus bei Schülerinnen auf Werte und Grenzen.
Pornographie wird von vielen Jugendlichen genutzt und leider auch unterschätzt.
Das Einstiegsalter für Pornographiekonsum ist durch die leichten Zugangsmöglichkeiten, wie Smartphones und Tablets, massiv gesunken. Wir wollen auch dieses Thema vor allem bei der männliche Generation präventiv ansprechen. Denn ein schon geringer Konsum von Pornographie kann ausreichen, um abhängig zu machen. Wir wünschen uns, dass eine neue Generation mit gesunden und ehrlichen Vorstellungen von Sexualität heranwächst.
Unsere Seminare bieten wir für SchülerInnen ab der 7. Klasse im Rahmen einer Doppelstunde an. Wir führen diese in der Regel für Jungs und Mädchen separat durch, um eine lockere und vertraute Atmosphäre zu schaffen.
Wir bieten unsere Seminare kostenlos an und freuen uns über die Erstattung der Fahrtkosten.
Uns ist es wichtig präventiv tätig zu sein, damit junge Mädchen nicht in die Fänge von Loverboys (Zuhältern) geraten. Wir freuen uns sehr über Ihre Einladung!
Uns ist es wichtig, Menschen über die Themen Menschenhandel und Zwangsprostitution zu informieren. Unser Wunsch ist es das Thema öffentlich zu machen, um möglichst viele Menschen zu erreichen, Augen zu öffnen und Unterstützung für unsere Arbeit zu finden, vor allem in den Bereichen Gebet, Mitarbeit und Finanzen. Desto mehr Menschen davon wissen und darüber sprechen, diese Thematik in ihren Familien und Freundeskreisen diskutieren, umso mehr Menschen erfahren von der Ungerechtigkeit, die tagtäglich stattfindet und können gegen diese aufstehen. Unsere Gesellschaft und unser Land brauchen Menschen, die ihre Augen und Herzen öffnen und dieses Thema nicht unter den Tisch fallen lassen.
Gerne sprechen wir in Gottesdiensten, Themenabenden, Frauenfrühstücken, Vereinen etc. über unsere Arbeit und die Themen Menschenhandel und Zwangsprostitution. Wir freuen uns über Anfragen und Einladungen!
Du bist ein unbezahlbarer Diamant, so wunderschön, von Gott geliebt, er hat dich schon vor deiner Geburt gekannt, und er wollte, dass es DICH gibt. Der Meister hat dich geformt, gemacht, und er wusste genau was er tut, voll Liebe hat er dich angelacht, und ganz stolz sagte er: du bist gut!! Glaub mir, du bist ihm wohl bekannt, er hat deine Haare gezählt, unbezahlbarer Diamant, du bist gewollt, du bist erwählt.
Gott, der Schöpfer dieser Welt, nennt dich wertvoll, unbezahlbar, er hat dich hier her gestellt, und sagt zu dir: du bist kostbar. Er ist König, ja er ist Herr, beherrscht das Meer, regiert den Wind, kein anderer ist mächtiger, er sagt zu dir: du bist mein Kind. Ja, der König hat sich für dich entschieden, er möchte so gern dein Papa sein, er wird dich beschützen, er wird dich lieben, glaub mir, er lässt dich niemals allein. Gott wird dich durch alles tragen, er hält dich fest in seiner Hand, voller stolz hör ich ihn sagen: "Du wunderschöner Diamant!"
Eines noch, vergiss es nicht, da es die pure Wahrheit ist, es gibt keinen Preis für dich weil du UNBEZAHLBAR bist.
Gemeinsam gegen Menschenhandel
http://www.gemeinsam-gegen-menschenhandel.de/
Netzwerk gegen Menschenhandel
http://netzwerkgm.de
Mission Freedom
http://www.mission-freedom.de
Esther- Ministries Stuttgart
http://www.esther-ministries.de/de/home/
CGS Schwabbach
http://cgs-schwabbach.de
Hope e.V.
Stuttgarter Straße 3, 74626 Bretzfeld
Telefonnummer: 0152/55692864
Spendenkonto
Empfänger: Hope e.V.
Bank: Keissparkasse Heilbronn
IBAN: DE98 6205 0000 0000 4725 97
BIC: HEISDE66XXX
Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.
Bitte teilen Sie uns hierfür im Verwendungszweck Ihre Adresse mit.
Bildrechte
© Roman Bodnarchuk / Fotolia.com
© dundanim / Fotolia.com
© gstockstudio / Fotolia.com
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Hope e. V.
Stuttgarter Straße 3
74626 Bretzfeld
Telefon: 0152/55692864
E-Mail: info@hope-hoffnung.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
• Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
• Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern.
Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.
Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.
Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.
Hope e. V.
Stuttgarter Straße 3
74626 Bretzfeld
Vertreten durch
Katja Ryzak,
Damaris Haag
Marieke Weber
Kontakt
Telefon: 0152/55692864
E-Mail: info@hope-hoffnung.de
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: VR 723 141
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.